Informatives
Informationsangabe zur Abmeldung des Haustieres aus der Chip-Datenbank
1. Tod des Haustieres melden:
Informiere zunächst deinen Tierarzt über den Tod deines Haustieres. Der Tierarzt kann dir oft auch Hinweise zur Abmeldung aus der Chip-Datenbank geben.
2. Kontaktiere die Chip-Datenbank:
Jedes gechipte Haustier ist bei einer speziellen Datenbank registriert. Häufige Datenbanken in Österreich sind Animal Data, PawID, Petcard oder IFTA. Suche die Kontaktinformationen der Datenbank, bei der dein Haustier registriert ist.
3. Benötigte Informationen bereithalten:
Um dein Haustier abzumelden, benötigst du in der Regel folgende Informationen:
- Registrierungsnummer des Chips
- Name und Kontaktdaten des Halters
- Name und Beschreibung des Haustieres (z.B. Rasse, Farbe, Geschlecht)
- Tierarztpraxis, die den Chip gesetzt hat (falls bekannt)
- Todesdatum des Haustieres
4. Abmeldung schriftlich einreichen:
Die Abmeldung kann häufig per E-Mail, über ein Online-Formular oder per Post erfolgen. Hier ist ein Beispiel für eine schriftliche Abmeldung per E-Mail:
Beispiel-E-Mail zur Abmeldung eines Haustieres aus der Chip-Datenbank
Betreff: Abmeldung meines verstorbenen Haustieres aus der Chip-Datenbank
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großem Bedauern muss ich Ihnen mitteilen, dass mein geliebtes Haustier [Name des Haustieres] am [Todesdatum] verstorben ist.
Um den Chip des verstorbenen Tieres abzumelden, übermittle ich Ihnen die folgenden Informationen:
- Registrierungsnummer des Chips: [Chip-Nummer]
- Name des Halters: [Ihr Name]
- Kontaktdaten des Halters: [Ihre Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse]
- Name des Haustieres: [Name des Haustieres]
- Beschreibung des Haustieres: [Rasse, Farbe, Geschlecht]
- Name der Tierarztpraxis: [Name der Praxis, falls bekannt]
Bitte bestätigen Sie mir die Abmeldung des Chips und die Löschung der Daten aus Ihrem Register.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung in dieser schwierigen Zeit.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
5. Bestätigung abwarten:
Warte auf eine Bestätigung der Abmeldung von der Datenbank. Diese Bestätigung sollte schriftlich oder per E-Mail erfolgen
Missverständnisse vermeiden
Durch die Abmeldung des Chips aus der Datenbank hilfst du, Missverständnisse zu vermeiden und die Datenbank aktuell zu halten. Dies ist ein wichtiger Schritt, um den administrativen Prozess nach dem Verlust eines Haustieres abzuschließen.